Der plötzliche Säuglingstod ist nicht vorhersehbar, tritt ohne erkennbare Ursache während des Schlafes ein und kann mit letzter Sicherheit nicht verhindert werden. Diese erprobten Maßnahmen verringern den ohnehin sehr selten vorkommenden Umstand des plötzlichen Kindstodes. Mehr können Sie wirklich nicht tun. Und denken Sie daran, dass dieses Ereignis wirklich sehr selten vorkommt.
Legen Sie Ihr Kind zum Schlafen auf den Rücken!
- Die Rückenlage ist die optimale Lage. Vermeiden Sie die Bauchlage. Seitenlage nur nach Empfehlung des Kinderarztes.
Achten Sie auf eine angenehme Schlaftemperatur!
Sorgen Sie für eine optimale Schlafumgebung!
- Achten Sie auf eine rauchfreie Umgebung. Zigarettenrauch ist auch für das Baby schädlich.
- Lüften Sie regelmäßig.
- Vermeiden Sie Staubsaugen in der Nähe des Kindes.
- Das Kind sollte im elterlichen Schlafzimmer, aber im eigenen Bett schlafen.
- Das Bett sollte nicht in unmittelbarer Nähe der Heizung stehen.
- Im Sommer tagsüber Rollladen schließen, abends lüften.
Prof. Dr. R. Repp, Direktor der Kinderklinik, Klinikum Fulda.
? Worauf muss ich achten?
? – Empfehlenswert?
:Kinder