Schlafengehen: Mein Kind will abends nicht ins Bett. Was kann ich tun?
Schlafengehen bedeutet für das Kind, den Tag und die Eltern loszulassen. Um dies zu können, muss sich das Kind sicher und geborgen fühlen. Eltern können folgende Dinge tun bzw. beachten:
- Ein Ins-Bettgeh-Ritual entwickeln, also immer den gleichen Ablauf der einzelnen Aktionen (z.B. essen, baden/waschen, kuscheln, vorlesen, schlafen). Diese Reihenfolge vermittelt dem Kind Sicherheit und Geborgenheit, es kann sich darauf verlassen.
- Mindestens 1,5 Stunden einplanen, damit das Kind (und die Eltern) Zeit haben, ruhiger zu werden.
- Kein Fernsehkonsum für Kinder unter 3 Jahren.
- Kein abendliches Fernsehen vor dem Zubettgehen.
- Tagsüber ausreichend körperliche Zuwendung.
- Tagsüber ausreichend Bewegung.
- Kein Toben/intensives Be-Spielen direkt vor dem Schlafengehen.
- Wenn möglich, einen relativ ruhigen Tagesablauf (hier gilt auch: Ausnahmen bestätigen die Regeln).
- Anfallende Wünsche (noch etwas Trinken, auf die Toilette gehen, Kuscheltier) direkt mit einbauen, dann kann dies nicht nachträglich eingefordert werden.
Zurück zu Schlafen - Informationen zum Schlaf und Schlafverhalten von Kindern und Kleinkindern
Weitere Beiträge zum Thema:
Schlafen - Besonderheiten im Schlafverhalten von Kleinkindern
Schlafen - Kinder brauchen nur eine bestimmte Menge Schlaf
Schlafen - Ihr Kind braucht Zeit, um abzuschalten
Schlafengehen: Wie kann ich „das in den Schlaf“ kommen meines Kindes unterstützten?
Schlafsack - Was ist besser für mein Baby – Schlafsack oder Zudecke?.
Infoblatt "Schlaf des Kleinkindes/Neugeborenen" der Familienschule Fulda
Infoblatt "Schlaf im Kleinkindalter" der Familienschule Fulda