Trotzalter/Trotzphase: Wann beginnt es und wie gehe ich damit um?
Typischerweise beginnen Kinder im zweiten Lebensjahr mit dem Trotzen und es hält bis zum vierten Lebensjahr an (Trotzalter oder -phase). Trotz ist eine Folge aus dem Grundbedürfnis nach freier Bestimmung des eigenen Handelns und selbst bestimmter Interaktion mit der Umwelt) und der Gefühlsregulation des Kindes.
Die Unterstützung von Selbständigkeit ist demnach ein wichtiger Punkt im Verhalten von Bezugspersonen. Sie erlauben Freiheit und Wahlmöglichkeiten bei so wenig Regeln wie möglich, so dass eigene Ziele erkannt und verfolgt werden können. Das Kind lernt in dieser Zeit verstärkt den ersten Umgang mit einzelnen Menschen und Gruppen.
Trotzen: Mein Kind ist so wütend, dass es etwas nicht bekommt oder darf und reagiert viel zu übertrieben. Ich verstehe nicht warum.
Trotzalter/Trotzphase: Tipps zum Umgang mit dem Kind bei Schwierigkeiten
Literatur:
www.familienhandbuch.de
Remo H. Largo, Babyjahre, Piper Verlag München Zürich, 2012
Weitere Infos zum Thema in Wikifamilia:
Kategorie: Kinder
Kategorie: Entwicklung
Kategorie: Erziehung