Stillen – Warum stillen und wie lange?


Stillen hat sowohl Vorteile für das Kind als auch für die Mutter. Es schützt die Gesundheit von beiden. Bei Kindern, die gestillt wurden, kommen Übergewicht, Diabetes und andere Erkrankungen im späteren Leben seltener vor. Außerdem ist es praktisch, bequem und kostenlos. Es sollte 4 Monate voll gestillt werden. Zwischen dem 5. Und 7. Monat kann dann „zugefüttert“ werden.
Direktes Anlegen nach der Geburt fördert eine schnelle Erholung der Mutter. Es führt dazu, dass sich die Nachgeburt besser löst, Nachblutungen schneller nachlassen sowie Infektionen und Entzündungen der Gebärmutterschleimhaut verhindert werden. Die Gebärmutter kann sich dadurch schneller zurück bilden.
Kinder, die gestillt werden, leiden seltener an Durchfall oder Mittelohrentzündungen. Außerdem hemmt die Muttermilch das Wachstum von krankheitserregenden Bakterien im Darm des Säuglings. Stillen fördert die Reifung des Darms und des Immunsystems.
Bei Kindern, die mit Muttermilch ernährt wurden, kommen Übergewicht, Diabetes und andere Erkrankungen im späteren Leben seltener vor. Des Weiteren fördert Stillen die Entwicklung des Säuglings. Ein weiterer Punkt der für das Stillen spricht ist, dass das Stillen praktisch, bequem und kostenlos ist. Muttermilch ist immer in der richtigen Menge und Zusammensetzung vorhanden. Sie ist hygienisch einwandfrei, richtig temperiert, jederzeit und überall verfügbar. Es fallen keine Kosten für den Kauf von Säuglingsmilch an. Die Zeit für die Zubereitung der Milchnahrung sowie für das Spülen von Flaschen und Saugern entfällt. Wenn die Mutter einmal nicht anwesend sein kann, kann man die Muttermilch auch vorher abpumpen und durch den Vater, die Großeltern oder die Kita füttern lassen.
Zwischen dem 5. Monat und dem 7. Monat kann dann mit dem Zufüttern von Brei begonnen werden. Ab wann ein Säugling Beikost benötigt, kann jedoch unterschiedlich sein. Sie können selbst entscheiden, ab wann Sie zufüttern, je nachdem wie viel Interesse Ihr Säugling an anderen Lebensmitteln zeigt.

Weitere Beiträge zum Thema:

Quellen:
aid infodienst, Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e.V. (Hrsg.) (2014), Ernährung von Säuglingen, Empfehlungen für das erste Lebensjahr. Bonn, 3. Aufl.
Bundesinstitut für Risikobewertung (2014): Stillen. http://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/stillen-4521.html (Zugang: 11.12.2015)
Robert-Koch-Institut (Hrsg.) (2015) Stillverhalten. Faktenblatt zu KiGGS Wellen: Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Erste Folgebefragung 2009 – 2013. RKI, Berlin; http://www.kiggs-studie.de/ (Zugang: 11.12.2015)

Autoren:
Lara Prinz, Jessica Matheis, Lisa Huber, Katharina Meidhof, Christiane Rennebaum, Jana Borggini, unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Freytag-Leyer (Hochschule Fulda)