-
Stress bei Säuglingen – Welche Auswirkungen hat Dauerstress auf Säuglinge und Kleinkinder?
Dauerstress kann bei Säuglingen und Kleinkindern zu Schlafproblemen, Ernährungsunverträglichkeiten, Allergien, Hautproblemen, Hyperaktivität, Konzentrationsschwäche und überdurchschnittliche […]
-
Stress bei Säuglingen – Was sollte ich beachten, um Stress für mein Kind zu vermeiden?
* Nehmen Sie die Anzeichen von Müdigkeit bei Ihrem Kind wahr: Wie sieht ihr Baby […]
-
Motorik – Übungen für den Alltag für Kinder unter 3 Jahren
Schon die Kleinsten wollen sich an alltäglichen Dingen beteiligen. Nachfolgend einige Übungen, die sich ganz […]
-
Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche
Rechtzeitig erkannt, lassen sich viele Krankheiten oder Störungen der körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung im […]
-
Früherkennungsuntersuchung – Wann wird sie durchgeführt?
Die erste Untersuchung (U1) wird unmittelbar nach der Geburt durchgeführt. Für die weiteren Früherkennungsuntersuchungen gilt […]
-
Früherkennungsuntersuchung – Was wird bei der U1 untersucht?
Bei der U1 wird vor allem auf lebensbedrohliche Zustände sowie augenfällige Schäden, zum Beispiel Missbildungen, […]
-
Früherkennungsuntersuchung – Was wird bei der U2 untersucht?
Ab der U2 wird ein „Rundum-Check“ gemacht: Wächst das Kind ausreichend? Entwickeln sich alle inneren […]
-
Früherkennungsuntersuchung – Was wird bei der U3 untersucht?
Bei der U3 wird zusätzlich zu den Untersuchungen der U2 noch weiteres Augenmerk auf den […]
-
Früherkennungsuntersuchung – Was wird bei der U4 bis U6 untersucht?
Die Entwicklung der altersgemäßen Reaktionsfähigkeit und die Sprachentwicklung stehen auch bei der U4 bis U6 […]
-
Früherkennungsuntersuchung – Was wird bei der U7 bis 9 untersucht?
Bei den Untersuchungen U7 bis U9 wird zusätzlich die altersgemäße Sprachentwicklung kontrolliert sowie nach Verhaltensauffälligkeiten […]